Katrin und Ferdinand, harmonieren als ungleiches Duo in der Vermittlung einer Stadt mit vielen Gesichtern. Die Tour führt abwechslungsreich und schwungvoll wie ein Walzer entlang des lebhaften Donaukanals hinein ins stille Servitenviertel und endet im „kleinen Paris von Wien“ im 9. Bezirk. Dabei kann das Publikum die unterschiedlichsten Lebenswirklichkeiten und Geschichten gleichsam „ertanzen“.
Als staatlich geprüfte und renommierte Fremdenführerin, spannt Katrin einen weiten Bogen voll brisanter Anekdoten, zwischen den schönen Fassaden und deren historischen Hintergründen. Auf diesem Grund malt SUPERTRAMPS Guide Ferdinand ein lebendiges Bild aus der Welt der Obdachlosigkeit: Schilderungen der rechtlichen, sozialen und praktischen Herausforderungen eines Lebens auf der Straße, in die sich schemenhaft auch Ferdinands eigene Geschichte einfügt.
Weltgewandt und charmant bietet Katrin Einblicke in die Wiener Graffiti Szene sowie Kultur- und Freizeitaktivitäten im Rahmen imperialer Bauten und Geschichten am Donaukanal. Das Servitenviertel birgt unvermutete Schätze, besonders an jüdischem Kulturgut. Dabei beeindruckt vor allem ein versteckter jüdischer Friedhof im Innenhof eines Altersheims. Auch hier kann Ferdinand ergänzend auf relevante Anhaltspunkte für obdachlose Personen und deren Blickwinkel verweisen. Ferdinand hat die Realität der Obdachlosigkeit am eigenen Leib erfahren. Trotzdem versteht er es als echter Herr, die Dramatik des Themas durch seinen feinsinnigen Wiener Humor aufzulockern.
Guides: Ferdinand und Katrin
Start: Obere Donaustraße 26, direkt am Donaukanal beim Otto Wagner Schützenhaus (U2 Schottenring: Ausgang Herminengasse, dann Ausgang Promenadeweg/Donaukanal, neben dem Tel-Aviv-Beach)
Ende: Kreuzung Servitengasse, Berggasse und Porzellangasse
Termine auf Anfrage.
Tourdauer: 2 Stunden
Anzahl: mindestens 4 Teilnehmer*innen
Sprachen: Deutsch und Englisch
Barrierefrei: ja
Tour-Beitrag: 18 € pro Person (ermäßigt 11 €)
Termine auf Anfrage.